Anhalt-Bernburg
27.11.1794 Seine Hochfürstliche Durchlaucht Erbprinz 
Alexius Friedrich Christian zu Anhalt-Bernburg
(*Ballenstedt 12.06.1767, †Ballenstedt 24.03.1834)
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: Fürst Friedrich Albrecht, M.: Prinzessin Luise zu Holstein-Sonderburg-Plön[...], H.: 1. Cassel 29.11.1794 Prinzessin 
Marie Friederike von Hessen-Kassel (geschieden 06.08.1817), 2. Ballenstedt 11.01.1818 Louise Dorothea Friederike v. Sonnenberg (06.01.1818 Namensänderung in v. Hoym), 3. Bernburg 02.05.1819 Ernestine Charlotte v. Sonnenberg (01.05.1819 Namensänderung in v. Hoym), 
Bemerkungen: Ehefrauen 2 und 3 Schwester und Töchter der Johann Friedrich Albrecht Edler von Sonnenberg.
Quellen: [...].
Archivalien: HStAM Best. 4 b (Kaiser, Reichs und Kreissachen) Nr. 3665 
Erhebung des Fürsten [...] in die Herzogliche Würde (1806), HStAM Best. 4 f  Staaten A Staatenabteilung (Aachen-Augsburg) Nr. Anhalt-Bernburg 123 
Beschwerdeschreiben des [...] bezüglich seiner Gattin, Tochter des Kurfürsten Wilhelm I. (1804), Staaten E Staatenabteilung (: Eberstein - Esterhazy), Nr. England 391 
Anzeigen an König Georg III. von England von der Hochzeit zwischen dem Erbprinzen [...] u. Wilhelms IX. ältester Tochter Marie Friederica (1794),  / HStAM 340 (Schenck zu Schweinsberg) Nr. A 416 
Entwurf des Zeremoniells der Hochzeit zwischen der hessen-kasselischen Prinzessin Friederike und [...] (1794).
01.12.1794
Seine Excellenz
 Johann Friedrich Albrecht Edler 
von Sonnenberg(*[...], †[...]) Geheimer Rath.
 Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: Johann Andreas Albert, Geheimer Rat und Regierungspräsident M.: [...], H.: Johanne Friederike Luise v. Stapler.
Bemerkungen: nachmaliger Schwiegervater des Herzogen Alexius Friedrich Ernst v. Anhalt-Bernburg.
Quellen: 
Daten.
Archivalien: [...]. 
Braunschweig
03.03.1788
Seine Excellenz
 Friedrich Adolph Riedesel Reichsfreiherr zu Eisenbach
(*Lauterbach 03.06.1738, †Braunschweig 06.01.1800) Generallieutenant.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: Johann Wilhelm, Reichskammergerichtsassessor, M.: Sophie v. Borcke, H.: [...] 12.1762 
Friederike Charlotte Luise v. Massow.
Bemerkungen: 
Bild.
Quellen: [...].
Archivalien: HStAM Best. 5 (Geheimer Rat) Nr. 3756 
Gesuch um Erlaubnis zum Transport der Leiche des Braunschweigischen Generals und Kommandanten von Braunschweig, [...], durch das Land zum Erbbegräbnis nach Lauterbach (1800). 
Mediatisierter Fürstenhäuser
19.11.1793Seine Hochfürstliche Durchlaucht Fürst 
Wilhelm Christian Carl zu Solms-Braunfels(*Braunfels 09.01.1759, †Braunfels 20.03.1837)
 Orden und Ehrenzeichen: 1798 PROA1; 1806 BStH; 1833 PSAO.
V.: Fürst Ferdinand Wilhelm Ernst, M.: Gräfin Sophie Christine Wilhelmine zu Solms-Laubach, H.: [...] 06.10.1792 Auguste, Wild- und Rheingräfin zu Salm-Grumbach.
Bemerkungen: [...].
Quellen: 
Hessische Biographie.
Archivalien: [...]. 
14.10.1795Seine Hochfürstliche Durchlaucht Erbprinz 
Friedrich Ludwig von Hohenlohe-Ingelfingen
(*Ingelfingen 31.01.1746, †Slawentzitz 15.02.1818) 
Orden und Ehrenzeichen: 14.10.1795 OPVM; PROA1; PSAO.
V.: Fürst Heinrich August, M.: Wilhelmine Eleonora Gräfin v. Hohenlohe-Öhringen, H.: [...]1782 Amalie Gräfin von Hoym.
Bemerkungen: Fürstenstand für d. Vater 1764.
Quellen: [...].
Archivalien: [...]. 
02.12.1798
Seiner Hochfürstliche Durchlaucht
 Prinz 
Wilhelm Heinrich Kasimir zu Solms-Braunfels
(*Braunfels 30.04.1765, †Braunfels 26.02.1852) ldgfl. hess.-cass. Oberstlieutenant.
Orden und Ehrenzeichen: 14.11.1793 OPVM.
V.: Fürst Ferdinand Wilhelm Ernst, M.: Gräfin Sophie Christine Wilhelmine zu Solms-Laubach, H.: [...] N.N. v. Rheinfels.
Bemerkungen: OPVM beim Sturm auf die Weissenburger Linien.
Quellen: Woringer Kartei Bd. 25 Bl. 
199-
202.
Archivalien: [...]. 
25.11.1800
Seine Reichgräfliche Excellenz
 Graf 
Friedrich Carl zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
(*Wittgenstein 23.02.1766, †[...]08.04.1837)
Orden und Ehrenzeichen: PROA1.
V.: Graf Johann Ludwig, M.: Friederike Luise Charlotte Gräfin von Pückler und Limburg, H.: 1. [...] 01.06.1796 Prinzessin Friederike von Schwarzburg-Sonderhausen, 2. [...] 04.04.1807 Luise Henriette Langenbach.
Bemerkungen: 20.06.1801 Reichsfürstenstand. 2. Ehe morganatisch, Ehefrau erhoben als Freiin v. Wittgenstein.
Quellen: 
Hessische Biographie.
Archivalien: AT-OeStA/AVA Adel RAA 363.5 
[...], Herr zu Hachenburg, Vallendar und Neumagen, Wilhelm, Ludwig Georg, Brüder, Fürstenstand, „Hochgeboren”, privilegium de non usu, Wappenbesserung (20.06.1801). 
Preussen
30.10.1800Seine Excellenz 
Ernst Friedrich Wilhelm Philipp von Rüchell
(*Ziezeneff 21.07.1754, †Haseleu 13.01.1823) Generallieutenant.
Orden und Ehrenzeichen: 30.10.1792 OPVM; OPM, PROA1; PSAO.
V.: Adam Georg, M.: Agnes Auguste Hedwig v. Schnell, H.: 1.[...] 1786 Karoline Henriette v. Arnstedt, 2. [...]1788 Philippine Johanne Elisabeth v. Ernsthausen.
Bemerkungen: Für Schützung von Koblenz und Ehrenbreitstein gegen die Franzosen 1790(?).
Quellen: [...].
Archivalien: [...].