Kurhessisches Armeekorps

1803-1806 1809 1813-1866

Kurfürst Friedrich Wilhelm I. (1847-1851)


4.4.4.b Verleihungen an Ausländer: Ritterkreuz


Bayern
16.02.1851
Caspar von Hagens
(*Altötting 22.12.1800, †München 06.01.1877)
Laufbahn: Oberstlieutenant.
Familie: V.: Karl Theodor, Oberstlieutenant, M.: Anselmine Freiin Reichlin von Meldegg, H.: [...] Kreszenz Schilcher.
Orden und Ehrenzeichen: 25.06.1870 BLO; 11.03.1871 BMVO2a; GHVP2a (24.09.1862).
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Georg Freiherr von Lamotte
(*[...], †[...]) Major.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Eduard Anselm Freiherr von Rottberg
(*[...], †[...]) Major.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...] NN Rapp.
Bemerkungen: Immatrikulation in Bayern als Freiherr für das Gesamtgeschlecht 19.04.1842.
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Carl Böhe
(*[...], †[...]) Major.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Clemens Schedel
(*[...], †[...]) Major.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Joseph Carl Hütz
(*München 21.08.1802, †München 16.10.1878) Major.
Orden und Ehrenzeichen: 1850 BSMO3a; 11.03.1871 BMVO2a; [1836] GEO3a.
V.: [...] Hütz, kurbay. Major, M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: im 1. Artillerie-Regiment "Prinz Luitpold".
Archivalien: [...].

Friedrich Binder
(*[...], †[...]) Major.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Max Schäffner
(*[...], †[...]) Hauptmann.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...]. 

Carl Halder
(*[...], †[...]) Hauptmann.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Lorenz Mayer
(*[...], †[...]) Hauptmann.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Gustav Freiherr von Reibeld
(*[...], †[...]) Hauptmann.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Franz Bijot
(*[...], †[...]) Hauptmann.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Clemens Joseph Graf von Joner 
(*[...] 28.09.1814, †[...] 22.03.1870)
Familie: V.: Graf Johann Nepomuk Anton Simon Thaddäus Joseph Udalricus, kämmerer und erster Zeremonienmeister, M.: Maria Anna Gräfin von Törring und Tengling, Freiin von Seefeld, H.: Teinitzl 23.11.1863 Erenstine Maria Gräfin von Kolowrat-Krakowsky.
Laufbahn: [...] Hauptmann, dann Generalmajor und Commandeur der 6. Infanterie-Brigade, Stadtkommandant von Nürnberg.
[...] Eintritt in kgl. bay. Hofdiensten als Kämmerer.
Orden und Ehrenzeichen: [...] BayStG.
Bemerkungen: Herr auf Tettenweiss bei Karpfheim. 1 Tochter aus der Ehe, die einzige Erbin. Er schrieb: Kurzer Abriss der Geschichte des königl-bayerischen 10. Infanterie-Regiment "Prinz Ludwig".
Quellen: GGT G S. 377.
Archivalien: [...].

Clemens Sartor
(*[...], †[...]) Hauptmann.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Victor Grund
(*[...], †[...]) Rittmeister.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Freiherr Max von Berchem 
(*[...], †[...]) Oberlieutenant.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].
 
Prinz Max von Turn und Taxis
(*[...], †[...]) Oberlieutenant.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Wilhelm Freiherr von Horn
(*[...], †[...]) Oberlieutenant.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Max Stöckl
(*[...], †[...]) Oberlieutenant.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Friedrich Faber
(*[...], †[...]) Oberlieutenant.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Carl Christian Heinrich Joseph von Vallade
(*Landau in der Pfalz 08.10.1823, †[...]).
Familie: V.: Joseph Karl Franz Johann Nepomuk, Major M.: Sophie Elisabeth Henriette Bellon, H.: [...].
Laufbahn: Oberlieutenant und Adjutant des Generalmajors Haller von Hallerstein.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
Bemerkungen: Mutter französisch, Tochter des Nationalgardecommandanten Henri Bellon. 18.08.1842 Diensteintritt als Junker im 12. Infanterie-Regiment, 22.05.1843 Versetzung (Unterlieutenant, 05.05.1848 Bataillons-Adjutant, 21.08.1848 Oberlieutenant, 23.09.1848 Regiments-Adjutant) zum 6. Infanterie-Regiment, 22.12.1848 Versetzung als 2. Adjutant des Generalmajors und Commandanten der 3. Infanterie-Division vpn Fritsch, 29.10.1849 Adjutant des Generalmajors und Brigadiers der 3. Armee-Division Haller von Hallerstein, 27.04.1844 Adjutant des Flügeladjutanten Generalmajors und Brigadiers der 4. Armee-Division Freiherr von Zoller, 28.02.1858 Versetzung (Hauptmann II. Classe) zum 9. Infanterie-Regiment Wrede, 23.03.1861 Versetzung (Hauptmann I. Classe) als 1. Adjutant des Generallieutenants und General-Commandanten von Nürnberg Freiherr von Zoller, 28.07.1866 Versetzung (Major) zum 7. Jäger-Bataillon, 24.05.1868 Versetzung (Commandant, 16.02.1872 Oberstlieutenant) zum 2. Jäger-Bataillon, 17.11.1874 auf Nachsuchen pensioniert, 06.07.1878 dem Charackter als Oberst erhalten.
Quellen: BTB 1894 S.461-466.
Archivalien: [...].

Freiherr Clemens Schenk von Stauffenberg
(*[...], †[...]).
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Georg Ney
(*[...], †Passau 12.07.1869) Major.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

F.A. Theodor Schadelock
(*[...], †Regensburg 16.04.1860) Major.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Baptist Günther
(*[...], †[...]) Major.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Joseph Burgartz
(*[...], †[...]) Major.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Wilhelm Freiherr von Brück
(*[...], †[...]) Hauptmann.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Graf Friedrich Gustav Heinrich von Strahlenheim-Wasabourg
(*1807, †1867) Hauptmann.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: Graf Gustav Heinrich v. S.-W., M.: Barbara Sophie v. Millern, H.: [...]29.05.1838 Sophie v. Rogister.
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Michael Schuch
(*[...], †[...]) Hauptmann.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Albert Stanislaus Georg Seekirchner
(*Straubing 18.11.1815, †Nürnberg 11.01.1875) Hauptmann.
Orden und Ehrenzeichen: ELO.
V.: [...], kgl. bayr. Oberstlieutenant im Kadettenkorps M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Graf Alexander Carl Heinrich Guiot du Ponteil
(*München 24.12.1824, †Augsburg 13.03.1392) Oberlieutenant.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: 1. [...]12.03.1849 Konradina Stephania Friederika von Frölich.
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Friedrich Graser
(*[...], †[...]) Oberlieutenant.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Friedrich Sommer
(*[...], †[...]) Stabsarzt.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...]. 

Johann Kohler
 (*[...], †[...]) Stabs-Auditeur.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].
 
Hannover
08.01.1850
August Heinrich Heine
(*[...], †[...]) Oberstabsarzt.
Orden und Ehrenzeichen: 30.09.1848 GHVP3.
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Graf Julius von Platen-Hallermund
(*[...], †[...]) Capitän und Flügeladjutant.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Carl Wilhelm Friedrich von Kronenfeld
(*[...], †[...]).
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...]. 

Hessen und bei Rhein
16.02.1851
Jacob Franz Karl Zulehner
(*Mainz 01.06.1802, †[...]) Hofrath.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: ghzl. hess. Adelsstand mit "v." 10.03.1864.
Quellen: [...].
Archivalien: [...].
 
Hohenlohe
13.06.1851
G. Bühler
(*[...], †[...]) Rath.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].
 
Österreich
16.02.1851
Alexander Weiss
(*[...], †Bruck an der Leitha 03.01.1863) Hauptmann I. Classe im 14. Feld-Jäger Bataillon.
Orden und Ehrenzeichen: [...] MVK.
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen:  Hauptmann I. Classe im 14. Feld-Jäger Bataillon, [...] Versetzung in den Militär-Kanzlei-Branche
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Ferdinand Petrowitz
(*[...], †[...]) Oberlieutenant im 14. Feld-Jäger Bataillon.
Orden und Ehrenzeichen: [...] MVK.
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

02.03.1851
Dr. med. Wenzel Jechl
(*[...], †[...]) Oberarzt.
Orden und Ehrenzeichen: [...] BSMO3.
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: 15.01.1851 Ober-Feld-Arzt I. Classe im 14. Feld-Jäger Bataillon, 1852 Versetzung zum Infanterie-Regiment Graf Khevenhüller Nr. 34 Versetzung [...] zum 2. Feld-Artillerie-Regiment, 1864 Versetzung zum 75. Infanterie-Regiment, [...][1866 Versetzung zum 11. Feld-Artillerie-Regiment [...] Versetzung [1867] (Regiment-Feld-Arzt I. Classe) zum 6. Feld-Artillerie-Regiment, Mitglied der medicinischen Facultät zu Prag.
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

07.03.1851
Joseph Freiherr von Uracca
(*[...], †[...]) Hauptmann im 31. Infanterie-Regiment.
Orden und Ehrenzeichen: [...] OLO3 (kD); [...] OEK3 (kD); 17.08.1859 MVK (kD);  02.06.1859 belobende Anerkennung.
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: [1867] Major und Stabsoffizier im 31. Infanterie-Regiment. [...] OLO3 1865/66.
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

30.07.1851
13.08.1851
Anton Kastel
(*[...], †[...])
Familie: V.: [...], M.: [...], H.: [...]. 
Laufbahn: Hauptmann II. Classe im 14. Feld-Jäger Bataillon.
Orden und Ehrenzeichen: 20.12.1859 MVK.
Bemerkungen: [1843] Unterlieutenant im 2. Jäger Bataillon, Hauptmann II. Classe (1852 Hauptmann I. Classe) im 14. Feld-Jäger Bataillon, , [...] Versetzung zum 16. Feld-Jäger Bataillon, 10.10.1860 Versetzung (als Major) zum Infanterie-Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4, [...]1862 Versetzung zm Infanterie Regiment Albert Kronprinz von Sachsen Nr. 11 bei Enbringung in den effectiven Dienststand, 01.01.1863 Major in den zeitlichen Pensionsstand. Domicile Budweis.
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

Johann Stiger
13.08.1851
(*[...], †[...])
Familie: V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Laufbahn: Oberlieutenant und Bataillons-Adjutant im 14. Feld-Jäger Bataillon.
Orden und Ehrenzeichen: [...] BSMO3.
Bemerkungen: Oberlieutenant und Bataillons-Adjutant im 14. Feld-Jäger Bataillon, [...] Versetzung zum 2. Feld-Jäger Bataillon, 01.02.1857 pensioniert, [...] [1862] Versetzung (Hauptmann II. Classe) zum Festungscommandantur Wien.
Quellen: [...].
Archivalien: [...]. 

Preussen
25.10.1848
Albert August Wilhelm Deetz
(*Berlin 26.01.1798, †Minden 17.06.1859)
Familie: V.: Johann Carl D., Kaufmann, M.: Ludovica Jauch, H.: [...].
Laufbahn: Major und Stadtkommandant von Frankfurt am Main.
Orden und Ehrenzeichen: 20.11.1849 BZL2b; [...] GHVP2bX; [...] HG3.
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

13.02.1849
Friedrich Ludwig Robert Johann von Schoeller
(*Wesel 11.11.1797, †Potsdam 17.03.1869)
Familie: V.: Moritz, M: Eleanore Burggräfin u. Gräfin zu Dohna-Lauck, H.: Berlin 14.11.1841 Luise Friederike geb. von Schoeler.
Laufbahn: Major im Kriegsministerium, Vorsteher der Abtheilung für persönlichen Angelegenheiten, Flügeladjutant Königs Friedrich Wilhelm IV..
Orden und Ehrenzeichen: PROA2 (; 10.02.1857 PROA2a); 18.01.1861 PHHO2b.
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...].

05.03.1850
Karl Heinrich Traugott Freiherr von Rheinbaben
(*Magdeburg 10.06.1798, †Dresden 04.01.1855)
Familie: V.: [...], M.: [...], H.: [...] Johanna Henriëtte Büchner.
Laufbahn: Oberstlieutenant im 11. Infanterie-Regiment.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
Bemerkungen: Porte-Epée Unteroffizier im Kadettenkorps, 26.04.1815 Secondelieutenannt (19.03.1822 Premierlieutenant, 15.10.1830 Capitain) dem 2. Garde-Regiment zu Fuss aggregiert, 17.08.1839 mit dem Charackter als Major mit dem Regiments-Uniform und Aussicht auf Zivilversorgung pensioniert,
07.04.1841 Wiedereintritt (Major und Bataillonskommandeur (Ldw.B.) im 38. Infanterie-Regiment, 24.08.1848 Versetzung (26.09.1850 Oberstlieutenant) zum 11. Infanterie-Regiment, 07.10.1851 Versetzung (Regimentskommandeur, 13.11.1851 Oberst) zum 24. Infanterie-Regiment .
Quellen: Lüdinghausen, O. Frhr v.: Geschichte des kgl. preuss. 2. Garde-Regiments zu Fuss 1813-1882 (Berlin, Mittler, 1882) S. 488 Nr. 94.
Archivalien: [...].

Graf Friedrich Wilhelm Ludwig Carl von Monts de Mazin
(*Bayreuth 24.12.1801, †Dresden 13.06.1886) Oberstlieutenant mit dem speziellen Commando über die preussische Truppen zu Franfurt am Main beauftragt.
Familie: V.: Graf Felix Anton Ludwig v. M. d. M., kgl. preuss. Oberstlieutenant, M.: Therese Charlotte Karoline Luise von Budberg, H.: Dresden 12.07.1844 Helene v. Mandelsloh.
Orden und Ehrenzeichen: 12.01.1864 PROA1; 24.12.1868 PKO1; 13.10.1871 HHO2a; PJO.
Bemerkungen: [...].
Quellen: Soldatisches Führertum Bd. 6 S. 382 Nr. 1986.
Archivalien: [...].

Franz Ferdinand Ludwig Adolf von Salisch
(*[...] 27.06.1804, †Potsdam 14.12.1870).
Familie: V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Laufbahn: Major.
Orden und Ehrenzeichen: [...].
Bemerkungen: [...].
Quellen: [...].
Archivalien: [...]. 

23.05.1850
Gebhard Carl Ludolf von Alvensleben
(*Magdeburg 31.08.1798, †Berlin 29.12.1867)
Familie: V.: Gebhard Johann Achaz, M.: Karoline Therese Dorothea v. Radecke, H.: Brandenburg 19.10.1823 Eugenie Sophie Eleonore Karoline Henriette v. Oppell. Laufbahn: Oberstlieutenant und Flügeladjutant.
Orden und Ehrenzeichen: 22.04.1853 CHWO2b; 08.02.1858 PROA2mE (17.01.1860 PROA2mEuSt; 18.10.1861 PROA1mE); 18.04.1865 PKO1; HG2 15.06.1852; BZL2b 24.07.1852 (BZL2a 05.10.1854); BLGL2 12.05.1853; 24.12.1847 AAB2b(; AAB2a 01.12.1854); 05.06.1856 GSF2a 14.06.1856; WFO2 14.06.1856 (; WFO1 03.12.1861); 01.06.1856 OHVP2a; BCKO1 10.04.1864; RStA1 11.06.1864 etc (RStSt1 24.10.1857); OEK1 23.02.1865; 00.10.1857 SEHO2b.
Bemerkungen: [...].
Quellen: Priesdorf Bd. 6 S. 424-425 Nr. 2045.
Archivalien: [...].

Graf Rudolph von Solms-Laubach
(*Laubach 11.03.1803, †[...]28.10.1884) Major im Garde-Kürassier-Regiment.
Familie: V.: Graf Friedrich Ludwig Christian, M.: Gräfin Henriette von Degenfeld-Schonburg, H.: [...].
Laufbahn: Rittmeister vom Garde-Kürassier-Regiment.
Orden und Ehrenzeichen: [...] PXXV; [...] PDAK; [...]01.1851 PJO(; [1853] PJO-ER; ); [...]10.1853 PROA4(; 18.09.1858 PROA3mSchl).
Bemerkungen: [...]1821 Diensteintritt im 30. Infanterie-Regiment (4. rheinisches), [...].02.1822 Versetzung zum Garde-Kürassier-Regiment (16.09.1822 Porte-Epee-Fähnrich, 15.11.1823 Secondelieutenant, 14.04.1834 Premierlieutenant, 22.04.1841 Rittmeister und Escadronschef, 18.06.1850 Major und etatsmässiger Stabsoffizier, 13.07.1854 Versetzung (Kommandeur, 12.07.1855 Oberstlieutenant) zum 1. Kürassier-Regiment, 08.07.1858 Abschied als Oberst mit Pension und Regimentsuniform.
Quellen: Cramon, A. v.: Geschichte des Leib-Kürassier-Regiments Grosser Kurfürst (schlesisches) Nr. 1 fortgeführt vom Jahre 1843 bis zur Gegenwart (Berlin, Mittler, 1893) S. 38, 40, 213.
Archivalien: [...]. 

30.07.1851
Wilhelm Friedrich Ferdinand Kienitz
(*Münster 23.03.1823, †[...] 16.10.1910)
Familie: V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Laufbahn: Secondelieutenant und Regimentsadjudant im 13. Infanterie-Regiment.
Orden und Ehrenzeichen: EK2; 15.09.1877 PKO2; [1880] PROA2mE; OHVP2aXaR; .
V.: Ludwig K., Oberregierungsrat M.: Agnes Gressow, H.: unverheiratet.
Bemerkungen: kgl. preuss. Adelsstand mit "v." 10.03.1864.
Quellen: [...].
Archivalien: [...]. 
Share

Tools
Translate to