Baden 
29.12.1825 ((1)04.02.1826) Freiherr 
Georg von Diemar (*[...], †[...].1838) Kammerherr und Reisestallmeister.  
Orden und Ehrenzeichen: -. 
V.: [...], M.: [...], H.: [...] v. Feilitzsch. 
Bemerkungen: -. 
Quellen: (1)Grossherzogliches Staats- und Regierungs-Blatt 24 Jg (1826) S. 63. 
Archivalien: Generallandesarchiv Karlsruhe Best. 55 Nr. 70 
bei Anstellung des Kammerherrn Freiherrn von Diemar als Reisestallmeister ergangene Verordnung über den Dienst der Stallmeister, Bereiter und Stalloffizianten (1817) / Generallandesarchiv Karlsruhe Best. 55 a Oberhofverwaltungsrat Nr. 11 
… weiterhin Nachricht über den Tod des früheren Reisestallmeisters und Kammerherrn von Diemar... (1838) 
Braunschweig 
03.06.1830 Friedrich Wilhelm Heinrich Bitter (*Braunschweig 05.01.1798, †London 05.04.1870) Kanzlei-Direktor.  
Orden und Ehrenzeichen: -. 
V.: ;...], M: [...], H.: [...]. 
Bemerkungen: Günstling des Herzogen Carl II. und zum Baron Andlau erhoben, fand keine allgemeine Anerkennung. 
Quellen: ADB Bd. 2 S. 683-684. 
Archivalien: NLA WO 3 Nr. 2/526 
Zeitungsausschnitte zu Wilhelm Bitter (o.D.) / NLA WO 25 Slg 2 Bl. 11-12 
Bitter, Frh. v. Andlau, Friedrich Heinrich Wilhelm, Kanzleidirektor (1794-1870). 
Dänemark 
11.07.1828 Friedrich Detlev Wolf von Wasmer (*21.11.1790, †1874); Kammerjunker und Capitain, Adjutant Seiner Hochfürstliche Durchlaucht des Prinzen von Hessen. 
Orden und Ehrenzeichen: [...]. 
V.: [...], M.: [...]. H.: [...]
Bemerkungen: [...]. 
Quellen: [...]. 
Archivalien: [...]. 
Hannover/Grossbrittanien 
07.05.1830 Ernst Friedrich Georg Hüppeden 
(*Hoya 24.09.1789, †Hannover 19.10.1845) Geheimer Finanzrat und Geheimer Sekretär im Staats- und Kabinettministerium.  
Orden und Ehrenzeichen: (1)1830 HG3; 1843/4 HG2; (3)1837 PROA2b.  
Quelle: Wrage, M.: Der Staatsrat im Königreich Hannover 1839-1866 (2001) S. 33 / (1)STB Han 1837 S. 13 / (3)Klenau Nr 1709. 
Archivalien: -. 
Hessen und bei Rhein 
28.05.1822  Freiherr 
Franz Joseph Pergler von Perglas.  
(*[...], †[...]07.06.1856) Stallmeister. 
Orden und Ehrenzeichen: [...] 
V.: [...], M.: [...], H.: [...]. 
Bemerkungen: [...]. 
Quellen: [...]. 
Archivalien: HStAD Best. S 1 Nachweis / HStAD Best. G 28 Darmstadt Nr. F 2416/13 
Ehevertrag des Franz Pergler von Perglas, Kammerherr und Stallmeister (1847-1856). 
Nassau 
28.08.1831 Ludwig Christian von Röβler  (*Wiesbaden 15.03.1785, †Wiesbaden 08.03.1835) Geheimer Rath und General-Domainendirektor. 
Orden und Ehrenzeichen: (1)BCKO3. 
V.: Philipp Ludwig Röβler, Geheimerat, M.: Margarethe Antoinette Adam, H.: Dotzheim 25.03.1808 Christine Louise Vigelius. 
Bemerkungen: königlich bayerischen erblichen Adelsstand 17.11.1827, Immatrikulation im Königreich Bayern bei der Adelsklasse 17.12.1827, herzoglich nassauischen Anerkennung 20.12.1827. Bruder von Carl Rössler. 
Quellen: 
Hessische Biographie / NND Bd. XIII Nr. 584 S. 1231 / (1)STB Bay 1833 S. 25. 
Archivalien: HHStAW Best. 207 Hofkammer Nr. 94 
Der dem Rechtskandidaten [...] erteilte Acceβ beim Regierungssekretariat und seine Anstellung als Regierungs- und Ministerialsekretär und seine Ernennung zum Hofrat (1807-1811) / HHStAW Best. 210 Staatsministerium Nr. 6901 
Personalakte des Geheimer Rat [...] (1809-1835) / HHStAW Best. 293 Nr. 125 
[...] : Zulassung zum Acceβ beim Regierungs-Sekretariat und beim Oberamt Wiesbaden (1806-1807) / HHStAW Best. 1026 
[...] (Dienstnachlass, Materialien zur nassauischen Wirthschafts- und Verwaltungsgeschicht (1778-1835). 
Niederlanden 
22.10.1830  jonkheer 
Friedrich Heinrich Wilhelm von Scherff.  
(*Detmold 13.07.1789, †Wiesbaden 21.10.1869) Staatsrath ad honores.  
Orden und Ehrenzeichen: 09.08.1846 NGOdE2 (10.05.1849 NGOdE1); NLO1; 16.03.1857 DDO1; 11.11.1851 (2)GHLO1; 05.1858 (1)NAO1; 1842 PROA1; (17.11.1826 GSF3a als Staatsrath) nach 1864 GSF1.  
V.: -, M.: -, H.: -. 
Quellen: AG 1852 S. 484, 1865 S. 684 / NA Bd 15 S. 53 / Koninklijke Almanak voor den Jare 1866 / (1)STB N 1863 S. 13 / (2)STB GH 1869 S. 28. 
Archivalien: -. 
Österreich 
19.08.1821  Johann Friedrich Reich (*Kaiserhammer 01.12.1771, †Prag 21.08.1840) Hauptmann, Adjutant des Freiherren 
von Wacquant-Geozelles, Gesandter in Kassel.  
Orden und Ehrenzeichen: GHLO3.  
Bemerkungen: kaiserlich österreichischer Adelsstand [...]22.08.1826 mit 
v. Reichenhaim. 
Quellen: Ö-Adelslexikon S. 470. 
Archivalien: -. 
06.09.1830  Dr. med. 
Joachim Anton Graf 
Gourcy-Longuyon.  (*Drslowitz 24.09.1788, †Karlsbad 27.09.1849)
Familie: V.: Graf Lambert, Rittmeister, M.: Freiin Marie v. Malowetz von Cheinow u. Winterberg, H.: [...].  
Laufbahn: Kämmerer, Major in der Armee und Militär-Badecommandanten zu Carlsbad. 
Orden und Ehrenzeichen: (1)1834 HG3; 28.06.1845 GSF3; [...].07.1834 SEHO3; [...]AAB3; [...]RStA2; [...]RStW4.  
Quellen: Wurzbach Bd 5 S. 270 / NND Bd. XXVII Nr. 235 S. 
794ff / (1)STB Han 1846 S. 
73.
Archivalien: -. 
 
Franz Ludwig Richter  (*[...], †[...]). Polizei-Bezirks-Ober-Kommissair zu Prag.  
Orden und Ehrenzeichen: RStA2; RStSt2; 00.07.1834 SEHO3.  
V.: [...], M.: [...], H.: [...]. 
Bemerkungen: 08.10.1837 deutsch-erblandischen Adelsstand mit 
von Ilsenau. Beauftragt mit der Kur-Inspektion zu Bad Karlsbad. 
Quelle: Sommer, J.G.: Das Königreich Böhmen Pilsner Kreis (1838) S. 261. 
Archivalien:  AT-OeStA/AVA Adel HAA AR 793.18 
Richter, Franz Ludwig, Adelsstand, „von Ilsenau“ (1837) . 
 
Dr.med. Bernhard Mitterbacher.  
(geboren Karlsbad 18.08.1767, gestorben Berlin 27.05.1839). Arzt zu Bad Karlsbad. 
Orden und Ehrenzeichen: [...]. 
V.: Franz Mitterbacher, M.: Catharina Jungwirth, H.: [...]. 
Bemerkungen: persönlicher Bade-Arzt von Goethe. 
Quellen: Egerländer Biographisches Lexikon Bd. 1 S. 354. 
Archivalien: -. 
24.09.1830 
Commandeur II. Classe 20.01.1847 
Freiherr Carl von Siber. Hofconcipist bei der Geheimer Haus- Hof- und Staatskanzlei. 
Portugal 
31.10.1822 Friedrich Wilhelm Ludwig von Varnhagen. 
(*1782, †1842) Oberstlieutenant.  
Orden und Ehrenzeichen: PortC3. 
V.: [...], M.: [...], H.: Dona Maria Flavia de Magelhaes. 
Bemerkungen: dessen Sohn Fransisco Adolfo war kaiserlich brasilienischer Diplomat und wurde 1872 in den Adelsstand erhoben als Baron de Porto Seguro, 1874 zum Visconde erhoben. 
Quelle: Lebensbilder Bd. 3 S. 362-370. 
Archivalien: [...]. 
08.04.1823  Wilhelm Ludwig Carl von Eschwege  (*Auer (Wasserburg) 10.11.1777, †Wolfsanger 01.02.1855) Ingenieur-Oberst und General-Bergwerks-Direktor.  
Orden und Ehrenzeichen: PortC3. 
V.: Johann Christian Ludwig v. E. ldgfl. hess.-cass. Landrath, M.: Sophie Mosebach, H.: 1823 Sophie v. Baumbach. 
Bemerkungen: -. 
Quelle: Lebensbilder Bd. 3 S. 65-76. 
Archivalien: HStAM Best. 340 
von Eschwege, Wilhelm Ludwig. 
Preussen 
28.01.1824  Karl Wilhelm Koppe (*Göttingen 06.07.1777, †Berlin 17.04.1837) Regierungs Rat in Minden.  
Orden und Ehrenzeichen: (1)PROA3; (1, 2)1823 HG3.  
V.: Johann Benjamin K., hzl. sachs.-goth. Generalsuperintendent, M.: [...], H.: [...]. 
Bemerkungen: -. 
Quellen: NND Bd. XV Nr. 151 S. 
436ff / (1)STB P 1824 S. 
290 / (2) STB Hann 1836 S. 
33. 
Archivalien: -. 
03.05.1825  Carl Falkenberg (*1779, †Berlin 11.12.1851) Hofrath, vortragender Rath im Polizei-Ministerium. 
Orden und Ehrenzeichen: (1)PROA4.  
V.: [...], M.: [...], H.: [...]. 
Bemerkungen: [...]. 
Quellen: Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Literatur für 1825  Bd. 1 S. 
587 / Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Bd 15 S. 211, Anm. 187 / (1)STB P 1846 S. 
181. 
Archivalien: -. 
 
28.07.1827  Dr. med. 
Ernst Daniel August Bartels(*Braunschweig 26.12.1774, †Berlin 06.04.1838) Medizinalrat und Professor.  
Orden und Ehrenzeichen: PROA4 (;PROA3mSchl.). 
V.: August Christian B., Vizekonsistorialpräsident in Braunschweig M.: [...], H.: [...]. 
Bemerkungen: -. 
Quellen: ADB Bd. 2 S. 
86 / 
Hessische Biographie / NND Bd. XVI Nr. 192 S. 
568ff / . 
Archivalien: -.  
 
07.04.1831  Ludwig Christian Traugott Wen(t)zel (*Berlin 26.02.1795, †Berlin 03.11.1867) Geheimer Seehandlungs Rat.  
Orden und Ehrenzeichen: PROA4 (;(1)PROA3mSchl. ;(2)1848 PROA2bmE); (1)SEHO2b.  
V.: Johann Carl W., M.: Anna Sophia Otlow, H.: Berlin (Jerusalem) 04.11.1816 Caroline Luise Löwe. 
Bemerkungen: [...]. 
Quellen: Radtke, W.: Die preussische Seehandlung zwisschen Staat und Wirtschaft (1981) / (1)STB P 1846 S. 
243 / (2)Klenau Nr. 2512 /  
Ahnenforschung Wen(t)zel. 
Archivalien: -. 
 
Sachsen 
24.06.1826  Friedrich Ludwig Breuer  (*Dresden 28.02.1784, †31.12.1833) Erster vortragender Kabinettsrat im auswärtigen Departement.  
Orden und Ehrenzeichen: 23.12.1815 SCVO3(;08.06.1833 SCVO2b); BCKO3; RStW3. 
V.: Ferdinand Gottlob B., M.: Johanne Christiane Wilhelmine Fassold, H.: [...]. 
Quellen: ADB Bd. 3 S. 
320 / NDB Bd. 2. 
606 / NND Bd. XI Nr 
344 S. 850-852 / Schlechte, H.: Friedrich Ludwig Breuer, in: Neues Archiv Bd 61 S. 14-48. 
Archivalien: -. 
 
10.10.1826  Friedrich Gustav Rouvroy  (*Dresden 26.06.1771, †Dresden 18.04.1839) Oberst der Artillerie, Commandant und Direktor der Militär-Akademie in Dresden. 
Orden und Ehrenzeichen: 1826 RStH3. 
V.: Johann Georg Karl R., Oberst der Artillerie, M.: -, H.: -. 
Bemerkungen: königlich sächsischer Adelsstand 1827 als 
von R.
Quellen:  ADB Bd.17 (1889) S. 
407  / NND Bd. XVII Nr. 823 S. 
1142-1143 / Summerfield, Dr. S. (Aug. 2010) "The Important Family of Saxon Artillery Officers, the Rouvroys,"Smoothbore Artillery Journal 
1 (07) 1-4: Verlohren S. 443.
Archivalien: -. 
 
Sachsen-Meiningen 
23.03.1825  Julius Samuel Bodo von Mauderode (*Brieg 15.04.1791, †Meinigen 28.10.1882) Generaladjutant, Major und Kammerherr.  
Orden und Ehrenzeichen: CHWO2b; SEHO3(;05.11.1836 SEHO2a;1844 SEHO1); SM25MD; SMM1814-1815; SMGMVM;  GSF3; GSWMVM; PJO; SCVO3. 
V.: Heinrich Ernst v. M., kgl. preuβ. Major, M.: Wilhelmine Sophie Elisabeth Constantine Kalinowa von Zaremba. H.: 1. Steinach 02.04.1815 Luise Wilhelmine v. Donop, 2. Künsberg 13.04.1820 Sophie v. Künsberg, 3. 21.05.1840 Theresa Auguste Freiin von Bibra. 
Bemerkungen: nach Anlass der Heirat der Prinzessin Marie v. Hessen-Kassel mit Bernard II. v. Sachsen-Meiningen. 
Quellen: Arnold, NN.: Stammliste der Offiziere des 6. Thüringschen Infanterie-Regiment Nr. 95 (Gotha, 1900) S. 56 / Eelking, M.v.: Geschichte des herzoglich Sachsen-Meiningens Contingents (Meiningen, 1863) S. 
97.
Archivalien: -.
 
Commandeur II. Classe 24.02.1841 
Freiherr von Spesshardt. Kammerherr, Major und Flügeladjutant. 
Commandeur II. Classe 24.09.1841 
Freiherr Wilhelm von Erffa. Kammerherr, Reisestallmeister und Kammerrath.  
Schaumburg-Lippe 
22.10.1830  Georg Joachim Langerfeld  (*Hannover 22.08.1778, †Bückeburg 15.03.1858) Regierungsrat, Staatsarchivar. 
Orden und Ehrenzeichen: (1)1838 HG3; BHLO2b.  
V.: [...], M.: [...], H.: [...]1809 Friederike Charlotte Sophie König. 
Bemerkungen: auch 
Langerfeldt. 
Quelle: (1)STB Han 1857 S. 
85. 
Archivalien: HStAM Best. 340 Grimm Vis 225 
[...], Schaumburg-Lippischer Regierungsrat; Visitenkarte (o.D) / NLA BU Dep. 9 B (Stadt Bückeburg: Registratur 1800-1870) Nr. 198 
Korrespondenz mit dem Regierungsdirektor [...](1815-1840) / NLA BU Dep. 11 (Schaumburg-Lippischer Heimatverein, Archivaliensammlung) Acc. 12/87 Nr. 44 
Notiz- und Tagebuch des [...] (1803-1858).
 
Toskana 
24.06.1826  
NN De la Bruerre 
(*[...], †[...]) Legationsrath. 
Orden und Ehrenzeichen: [...]. 
V.: [...], M.: [...], H.: [...].
Bemerkungen: schwer auffindig zu machen.
Quellen: [...]. 
Archivalien: -.