Kurhessisches Armeekorps

1803-1806 1809 1813-1866

4.3.2. Freiwillige Einheiten


2.2.3.3.1 Freiwillige Jäger
2.2.3.3.1.a Freiwillige Jäger zu Fuss
2.2.3.3.1.a.1 1. (Leib-)Compagnie
2.2.3.3.1.a.2 2. Compagnie
2.2.3.3.1.a.3 3. Compagnie
2.2.3.3.1.a.4 4. Compagnie
2.2.3.3.1.b Freiwillige Jäger zu Pferd
2.2.3.3.2. Freiwillige Mineur- Sappeur-, Pionier Corps
2.2.3.3. Freiwillige Einheiten
2.2.3.3.1. Books
2.2.3.3.2. Articles
- Grosse-Löscher, G.: Kurhessische freiwillige Jäger und Pioniere 1813-1814 : Formation und Uniformen nach Quellen, in: Zeitschrift für Heereskunde Nr 338 (1988) p. 92-.
- Herrmann, F. : Kurhessische freiwillige Jäger und Pioniere 1813-1814 : Formation und Uniformen nach Quellen im Nachlass Herbert Knötels, in: Zeitschrift für Heereskunde Nr. 335 (1988) p. 19-.

Other:
- Ganzliche Aufhebung der Landwehr und des Landsturms, in: Allgemeine Militärzeitung Nr. 43 vom 28. Mai 1828 S. 344.

- NN Die Hessen in dem österreichischen Heere, in: Oesterreichischer Soldatenfreund 3. Jg (1850) Nr 126, S. 565-566.



- Schmidt, J.: Der Kurfürstl. Hess. Gen. Maj. Heinrich Schmidt (1788-1850), in: Zeitschrift für Heereskunde Nr. 160 (1958) p. 73-74.
The PDF below show the transcription of the following source from the Staatsarchiv Marburg concerning a Freiwillige Einheit or voluntary unit.
Source: HStAM Fonds 300 Nr. A 53 fol. 2201. 
Title: der ersten, ehemaligen vierten zuerst errichteten Compagnie des Bataillons der kurfürstlich hessischen freijwilligen Jäger zu Fuβ.
Standsquartier beij der Errichtung: Cassel
Errichtet: Ende November und Anfang Dezember 1813.
Ausmarschiert: Ende Januar 1814.
Entlassen: Julij 1814.
A second file will show additional information.
Share

Tools
Translate to